Advertorial
Die Wahrheit auf dem Teller: Zwei von drei Menschen in Deutschland kennen die Herkunft ihres Fleisches nicht. Wir stehen vor der dringenden Aufgabe, Transparenz und Verantwortung in unsere Ernährung zu integrieren. Im Zentrum dieser Entwicklung steht ein wachsendes Bewusstsein für die Auswirkungen unserer Entscheidungen – sowohl auf unsere Gesundheit als auch auf unseren Planeten.
“Du bist, was du isst.” Dieser altbekannte Spruch hat noch nie so viel Sinn gemacht wie heute. All unsere täglichen Nahrungsmittel sind voller Zusatzstoffe, die oft nicht einmal auf der Verpackung kenntlich gemacht werden müssen. Ganz zu Schweigen von den Auswirkungen, die unser Konsum auf die Umwelt und damit wieder direkt auf uns und unsere Lebenswelt hat.
Es geht nicht darum, Fleischesser zu verurteilen, sondern zu realisieren, dass die Industrie leider viele Fehler macht. Doch wir müssen uns damit nicht abfinden. Es gibt sie nämlich, die Bauern und Metzger, welche mit bestem Beispiel voran gehen, um den Fleischgenuss zukunftsfähig zu machen:
Ein Landwirt namens Michael ist ein inspirierendes Beispiel. Er entschied sich für eine Umstellung auf artgerechte Tierhaltung und die Qualität seines Fleisches und das Wohlbefinden seiner Tiere haben sich erheblich verbessert.
Eine solche Unternehmung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Herstellung von Fleisch in hoher Qualität, unter nachhaltigen und artgerechten Bedingungen, erfordert Zeit und Ressourcen. Die Tiere haben eine höhere Lebenserwartung, leben auf bis zu dem zehnfachen an Platz. Die Tiergruppen sind wesentlich kleiner und auf mehrere Höfe verteilt. Das Futter ist regional erwirtschaftet und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen. Daher sind die Bestände oft begrenzt und es kann vorkommen, dass bestimmte Fleischprodukte schnell ausverkauft sind. Es ist ein Preis, den wir für ethisch produziertes und hochqualitatives Fleisch zahlen müssen.
Es braucht jedoch ebendiese Betriebe, die Qualität vor Quantität setzen und die artgerechte Tierhaltung als zentrales Element ihrer Geschäftspraxis etablieren. Diese Unternehmen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Lösung der Probleme der heutigen Fleischindustrie und können gleichzeitig den Verbrauchern ein ethisch produziertes und hochqualitatives Produkt bieten.
Das Unternehmen Jäger und Sammler ist ein Vorreiter auf dem Markt für nachhaltige und ethisch verantwortungsbewusste Fleischproduktion.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Landwirten, die hohe Standards bei der artgerechten Tierhaltung und nachhaltigen Praktiken einsetzen, bietet das Unternehmen einen transparenten und bequemen Zugang zu hochwertigem Fleisch.
Über ihre intuitive Online-Plattform können Kunden einfach und direkt Fleisch bestellen und sich nach Hause liefern lassen, wobei sie stets die Gewissheit haben, eine nachhaltige und ethisch korrekte Wahl zu treffen.
Sichern Sie sich jetzt noch die begrenzten Willkommenspakete von Jäger und Sammler, solange der Vorrat reicht. Ihre Entscheidung kann einen Unterschied machen – für Sie selbst, für die Tiere und für unseren Planeten.