2 von 3 kennen die Wahrheit hinter ihrem Fleisch nicht!
Mit Blick auf den Teller: Verantwortungsbewusste Fleischliebhaber fordern Transparenz und Qualität in der Fleischproduktion. Eine wachsende Bewegung entgegnet den Schattenseiten der Industrie mit Informationsbewusstsein und Unterstützung von Initiativen, die Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung fördern. Qualität statt Masse lautet die Devise in der sich verändernden Landschaft der Fleischindustrie.
18.09.2023 um 09:31 Author: Diana Schmitt
Überraschend, schockierend und ein wenig beunruhigend: Zwei Drittel der Fleischesser in Deutschland wissen nicht, woher ihr Fleisch kommt. Haben Sie sich jemals gefragt, gehören Sie zu dieser Mehrheit?
Der Unterschied von gutem und schlechten Fleisch lässt sich erkennen.
Wenn Sie ein Fleischliebhaber sind, der sich für die Qualität und Herkunft seines Fleisches interessiert, dann sind Sie hier genau richtig. Sie sind nicht allein. Es gibt eine wachsende Bewegung von Menschen, die sich für das “Warum” und “Wie” ihres Fleischkonsums interessieren.
Das Problem ist klar und präsent: Die Mehrheit der Menschen ist sich nicht bewusst, wie ihr Fleisch produziert wird. Viele wissen nicht, dass die Tiere, die sie essen, unter schlechten Bedingungen gehalten werden. Sie kennen die Auswirkungen nicht, die die Massentierhaltung auf unseren Planeten hat. Die wahre Tragödie ist die weit verbreitete Unwissenheit und Gleichgültigkeit. Der Verlust der Verbindung zwischen dem, was auf dem Teller liegt, und wo es herkommt, ist tiefer und schädlicher, als man auf den ersten Blick glauben mag.
Doch es gibt einen Weg nach vorne, einen Weg, der den Respekt vor dem Leben und dem Planeten wieder in den Vordergrund rückt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Fleisch genießen, das nicht nur köstlich, sondern auch nachhaltig und ethisch korrekt ist.Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Teil der Lösung sein, nicht des Problems.
Gründer Jäger und Sammler
Die Vision, Fleisch verantwortungsvoll zu konsumieren, wird von dem Online-Shop “Jäger und Sammler” in beeindruckender Weise verwirklicht. Das Unternehmen engagiert sich leidenschaftlich für Tierschutz und Nachhaltigkeit, indem es Fleisch von Tieren anbietet, die in artgerechter Haltung auf offenen Weiden aufgewachsen sind. Der respektvolle Umgang mit unseren Mitgeschöpfen und der bewusste Einsatz natürlicher Ressourcen sind hierbei tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Jedoch ist dieser außergewöhnliche Ansatz mit gewissen Begrenzungen verbunden. Im Gegensatz zur Massenproduktion setzt “Jäger und Sammler” konsequent auf Qualität und nachhaltige Praktiken.
Dieser zukunftsweisende Weg begrenzt zwangsläufig die Menge des verfügbaren Fleisches. Insofern lohnt es sich, frühzeitig aktiv zu werden und diesen Trend, der den Blick auf die Fleischindustrie nachhaltig verändern könnte, zu unterstützen. Die Zeit des Handelns ist gekommen, und jeder kann dazu beitragen, die Fleischindustrie zu verbessern.