Zu Produktinformationen springen
1 von 6
TV-Koch Bernd Arold
Steffen Marx (Giesinger Bräu)

TV-Koch Bernd Arold & Giesinger-Gründer Steffen Marx 4.671+ Kund*innen vertrauen Jäger & Sammler

Aqua Aged BIO

Bürgermeister

Bürgermeister

Einzigartig zart durch 42 - 56 Tage Aqua Aging®

Bio Deutschland Logo Bio EU Logo
DE-ÖKO-060
  • Aqua Aging

    Unvergleichliche Fleischtextur & volles Aroma durch Aqua Aging

  • Metzgerhandwerk

    Von Metzgermeistern in 4 eigenen Metzgereien in Bayern veredelt

  • BIO Plus Herkunft

    BIO Plus – Herkunft & Tierwohl transparent nachvollziehbar, 10× mehr Auslauf

  • Hof zu Tür Garantie & Öko CoolPack

    Hof-zu-Tür Garantie: von Kleinbauern, lückenlos gekühlt mit nachhaltigem Öko-CoolPack

  • Geld-zurück-Garantie

    100% Genuss-Garantie – Alles, was nicht überzeugt, wird ersetzt.

Normaler Preis €27,45 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €27,45 EUR
Stückpreis €54,90  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Kilogramm Auswahl
PayPal Visa Mastercard American Express Apple Pay Google Pay Klarna SOFORT Generic

Haltbar bis ca.: 08.12.2025*

*Gilt bei Versand am heutigen Tag, gekühlt bei max. 7 °C. Leichte Produktionsabweichungen möglich.

Gekühlte Lieferung

Heute bestellen, Versanddatum wählen, Lieferung in 1–2 Werktagen.

Nährwerte (pro 100 g)
Nährwerte Angabe pro 100 g
Brennwert/Energie 201 kcal/842 kJ
Fett 13 g
davon gesättigte Fettsäuren 4 g
Kohlenhydrate <0,1 g
davon Zucker <0,1 g
Eiweiß 25 g
Salz 10 mg
** Fleisch ist ein NaturproduktAbweichungen von Durchschnittswerten sind üblich.

Haltbarkeit: gekühlt bei max. 7ºC etwa 10 Tage ab Versanddatum.

Zubereitung & Kerntemperaturen

Rinderfilet-Steak auf dem Grill zubereiten – in 6 Schritten

Wichtig: Der Grill sollte einen Deckel haben.

  1. Bereite zwei Zonen auf dem Grill vor: Zone 1 mit hoher Hitze, Zone 2 mit indirekter Hitze.
  2. Steak aus dem Kühlschrank nehmen, salzen und in die heiße Zone legen. Von allen Seiten scharf angrillen, um Röstaromen zu erzeugen.
  3. Steak in die indirekte Zone legen und die Hitze der heißen Zone reduzieren.
  4. Kerntemperaturfühler in das Steak stecken.
  5. Steak bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur vom Grill nehmen und 2–3 Minuten ruhen lassen.
  6. Steak quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.

Rinderfilet-Steak in der Pfanne zubereiten – in 5 Schritten

Die Technik ist ähnlich wie beim Grillen:

  1. Pfanne ohne Öl auf maximale Hitze vorheizen, Backofen auf 120 °C vorheizen.
  2. Steak aus dem Kühlschrank nehmen, salzen und 1 EL Öl in die Pfanne geben. Steak von allen Seiten scharf anbraten, um Röstaromen zu erzeugen.
  3. Steak in den Backofen legen und den Kerntemperaturfühler einstecken.
  4. Steak bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur aus dem Ofen nehmen und 2–3 Minuten ruhen lassen.
  5. Steak quer zur Faser tranchieren und auf vorgewärmten Tellern servieren.

Empfohlene Kerntemperaturen für Rinderfilet-Steaks

Die ideale Kerntemperatur ist immer auch Geschmackssache. Unsere Empfehlung:

Bezeichnung Beschreibung Kerntemperatur
Bleu / Blau Außen angeröstet, innen kühl und roh 42 °C
Rare / Blutig Im Kern sehr rötlich 48–52 °C
Medium-Rare Leichte Umfärbung, immer noch stark rötlich 52–56 °C
Medium Klare Umfärbung, noch Rotton zu erkennen 56–60 °C
Well Done / Durch Fleisch nahezu komplett umgefärbt 60–64 °C

* Unsere Kerntemperatur-Empfehlung für Rinderfilet-Steaks: 54 °C (Medium-Rare).

Vollständige Details anzeigen

Unser Rindfleisch

Es gibt keinen Ersatz für die strengen Standards, die wir uns selbst auferlegen. Unser artgerechtes Rindfleisch kommt ausschließlich von regionalen Biobauern aus Österreich.

Warum Österreich?

Sowohl bei der Haltung der Tiere als auch bei der Schlachtung ist Österreich ein paar Schritte voraus. Unsere Bauern haben sich zusammengeschlossen, um einen Schlachthof aufzubauen, der in kurzer Distanz zu den Höfen liegt und extrem hohe Standards an die Schlachtung legt.

  • Kurze Wege: weniger Stress, mehr Qualität
  • Transparente Prozesse & klare Verantwortlichkeiten
  • Konsequente Einhaltung strenger Bio-Richtlinien

Artgerechte Haltung & Fütterung

  • bis zu 6× so viel Platz wie die Bio-Mindeststandards vorschreiben
  • Bio-Futter artgerecht & wann immer möglich nur Grünfutter, keine Silage
  • bis zu 3× längere Lebensdauer als in normaler Haltung
  • Schlachtung so schonend und stressfrei wie nur möglich

Geschmack & Gesundheit

Das höhere Alter und der würdevolle Umgang mit den Tieren machen sich deutlich im Geschmack bemerkbar. Größerer Auslauf führt zu zarterem Fleisch; Weidefütterung sorgt für ein intensiveres Aroma.

  • Zartere Textur durch natürlichen Auslauf
  • Intensiverer Geschmack durch Weidefütterung
  • Mehr Omega-3 Fettsäuren (ähnlich wie bei Lachs) – deutlich gesünder

Der Unterschied

Herkunft des Fleisches
Natürliche Herkunft sorgt für herausragenden Geschmack und Qualität. Vollständige Transparenz schafft Vertrauen.
Artgerechte Haltung
Gesunde und glückliche Tiere durch humane Haltung. Dies spiegelt sich in erstklassiger Fleischqualität wider.
Aqua Aging
Ein innovativer Reifeprozess mit Wasser für einzigartiges Aroma und unvergleichliche Zartheit.
Rückverfolgbar bis zum Hof
Artgerechte Weidehaltung mit viel Auslauf
Fütterung nach Bio-Richtlinien
Schonende Schlachtung in kurzer Distanz
Aqua-Aging 6–8 Wochen für natürliche Zartheit
Handgeschnitten vom Metzgermeister
Frisch geliefert – niemals tiefgefroren
Konstante Marmorierung & ausgewählte Stücke
Mehr Omega-3-Fettsäuren durch Weidefütterung*
Nachhaltig & regional – kurze Wege, faire Erzeuger

*im Vergleich zu konventioneller Haltung

Supermarktfleisch
Begrenzte Rückverfolgbarkeit
Industrielle Haltungsstandards
Standardfutter statt Weidegras
Lange Transporte & große Schlachthöfe
Kaum Reifung – schwächeres Aroma
Uneinheitlicher Zuschnitt
Tiefkühl- oder Auftauware möglich
Preisfokus statt Handwerk
Haltbarkeitsfokus vor Nachhaltigkeit
Inkonstante Marmorierung & Qualität
  • Färse & Ochse – Braunes Fleckvieh mit Charolais & Limousin
  • Freiland Bio – bis zu 120 m² Auslauf
  • Reifung: 4–6 Wochen sorgfältig gereift
  • Metzgermeister – in typischer Haifischflossenform zugeschnitten
  • Herkunft: geboren, aufgezogen, geschlachtet & zerlegt in Österreich

OPTIMUM CUT: MIN. 1000G
Bürgermeister – auch Hüferschwanzerl oder Tri-Tip – eignet sich zum Schmoren, Kurzbraten oder Grillen. Perfekt als Highlight-Stück für den Grillabend.

Bürgermeisterstück / Tri-Tip

Der „Bürgermeister“ – auch Hüferschwanzerl, Pastorenstück oder Tri-Tip – ist ein zartes, saftiges Teilstück oberhalb der Keule und gilt als echter Geheimtipp für Feinschmecker.

Mit einem Gewicht von mindestens 1.000 g eignet sich das Stück ideal zum Teilen: als großes Grillstück, geschmort oder kurzgebraten. Die kurzfaserige Struktur macht es besonders zart und vielseitig in der Zubereitung.

Nur erfahrene Metzger sind in der Lage, das Bürgermeisterstück in seiner typischen „Haifischflossenform“ zu präparieren. Es eignet sich für kräftige Suppen, Brühen und natürlich als Hauptrolle auf dem Grill.

Geliefert wird frische Bio-Qualität – nicht tiefgefroren, ökologisch verpackt und vakuumiert, was eine längere Haltbarkeit und problemloses Einfrieren ermöglicht.

Frisch geliefert: keine Tiefkühlware, ökologisch verpackt & vakuumiert – perfekt geeignet zum Einfrieren.

FAQ zu unserem Fleisch

Alle FAQs ansehen →